Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Alle Modelle in 1:43 (alle Hersteller)

Moderator: Laubfrosch

Benutzeravatar
sportstourer
Beiträge: 111
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 23:05
antispam: 0
Wohnort: Weimar - Thüringen

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von sportstourer » Mo 7. Okt 2013, 00:06

Auto-Claus hat geschrieben:Das wesentliche Manko dieses Manta B CC bleibt ja wohl der viel zu lange hintere Karosserieüberhang. Damit stimmen die Proportionen überhaupt nicht mehr, und alle anderen Fehler sind nur noch nebensächlich...
( Der MoNoFe-Manta CC gefällt mir einfach immer noch besser...)
Hallo Claus,

da wäre ja ein Fotovergleich der beiden Modelle nicht schlecht für die die beide parallel besitzen. Ich besitze leider nur seit dieser Woche diesen IXO.

MfG Micha
"Viele Technologien, die weltweit in GM-Modellen zum Einsatz kommen, wurden von einer europäischen Marke entwickelt, die zu den Autoherstellern der ersten Stunde zählt! Das sollte GM nicht vergessen!"

Opelmad
Beiträge: 370
Registriert: Sa 11. Okt 2008, 19:25
antispam: 0
Kontaktdaten:

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von Opelmad » Mo 7. Okt 2013, 01:08

In den 70er/80er Jahren waren in de Niederlande die Seitenblinker damals gesetzlich vorgeschrieben. wenn das Fahrzeug mit einer Anhängerkupplung ausgerüstet
Webmaster Dutch Opel Scalemodel Collecters Forum.
Forum 1999 to 2015 Forum und Datenbank mit mehr als 5900 OPEL Modelle http://www.opelminiaturen.nl

DerRoteCorsar
Beiträge: 485
Registriert: Di 28. Okt 2008, 22:16
antispam: 0
Wohnort: Hochsauerland

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von DerRoteCorsar » Mo 7. Okt 2013, 19:49

Hallo zusammen,

ich hab mal meinen MONOFE Manta CC gegen den IXO Manta CC gestellt !
Claus hat völlig recht, das das Hauptproblem des Ixo der zu lange hintere Karosserieüberhang ist.
( Der Monofe ist aus meiner Bastelanfangszeit ! Ich wollte immer nochmal ein paar Scheibenwischer und Engelmänner anbauen, aber wie das so ist wenn sie erstmal in der Vitrine stehen ... :oops: )

Die Fotos sind zwar nicht die besten, aber seht selbst :
Dateianhänge
Manta cc´s 1.jpg
Manta cc´s 2.jpg
Manta cc´s 3.jpg
Manta cc´s 4.jpg
Manta cc´s 5.jpg
Manta cc´s 6.jpg
Manta cc´s 7.jpg
Manta cc´s 8.jpg

Benutzeravatar
sportstourer
Beiträge: 111
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 23:05
antispam: 0
Wohnort: Weimar - Thüringen

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von sportstourer » Mo 7. Okt 2013, 20:24

Ich danke Dir corsar für die Gegenüberstellung der Modelle. Das ist ja extrem heftig mit dem Überhang. Welches Modell kommt denn dem Original am nächsten? Ist die Heckscheibe des IXO zu lang oder die des Monofe richtig oder zu kurz? Der Unterschied ist jedenfalls heftig. Das der IXO etwas zu lang ist im Maßstab habe ich ja auch schon nachgemessen.

MfG Micha
"Viele Technologien, die weltweit in GM-Modellen zum Einsatz kommen, wurden von einer europäischen Marke entwickelt, die zu den Autoherstellern der ersten Stunde zählt! Das sollte GM nicht vergessen!"

DerRoteCorsar
Beiträge: 485
Registriert: Di 28. Okt 2008, 22:16
antispam: 0
Wohnort: Hochsauerland

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von DerRoteCorsar » Mo 7. Okt 2013, 20:46

Also gemessen hab ich jetzt nix, aber augenscheinlich passen die Proportionen des Monofe besser.
Er ist nicht nur kürzer, sondern auch höher !
Dadurch wirkt er nicht so gedrungen hintenrum ... :P

Gerd

Benutzeravatar
Laubfrosch
Moderator
Beiträge: 1313
Registriert: Sa 4. Okt 2008, 17:19

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von Laubfrosch » Mo 7. Okt 2013, 20:50

Hallo zusammen,
Ich würde ja gerne das Modell von MoNoFe nehmen - aber der Bausatz ist ja wohl nicht mehr aufzutreiben...
War der Prototyp nicht von Claus? Wie wäre es denn mit einer Neuauflage...? ;)

Gruss
Laubfrosch
*** Mit dem P1 fing alles an... ***

Benutzeravatar
Botze
Beiträge: 751
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 22:50
antispam: 4
Wohnort: Oftersheim

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von Botze » Mo 7. Okt 2013, 22:00

für mich sieht der IXO aus als hätten die ,die Formen vom Manta und vom Monza einfach zusammen geklebt.... :lol:
wenn dir jemand in den Arsch tritt...nutze den Schwung um weiter zu kommen

DerRoteCorsar
Beiträge: 485
Registriert: Di 28. Okt 2008, 22:16
antispam: 0
Wohnort: Hochsauerland

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von DerRoteCorsar » Mo 7. Okt 2013, 23:02

Ich denke, die bei IXO haben einfach schlecht rechergiert und nicht bedacht, das der CC hinten eine verkürzte Karosserie hat !
Das verzerrt natürlich das Gesamtbild ... :shock:

Gerd

Benutzeravatar
Auto-Claus
Beiträge: 1672
Registriert: Sa 3. Sep 2011, 17:12

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von Auto-Claus » Di 8. Okt 2013, 00:25

Den OCE-Manta habe ich trotz des Mankos der Überlänge und allen anderen "Fehlern" erworben, weil mir vorschwebt, hier ähnliches zu versuchen wie damals bei dem Urmodell für H-P Lang:

Entstanden zu einer Zeit, als das brauchbarste Modell vom Manta B jener 400er von Vitesse war, diente dieser auch als Basis für das CC-Modell. Die Heckpartie wurde hier weitgehend vom Vitesse-Modell übernommen, nur eben mit verkürzten Seitenteilen hinten....

Allerdings befürchte ich, beim OCE-Manta wird das auch nicht einfacher als damals beim Vitesse-Modell - Fehler zu korrigieren ist oft aufwendiger als was neues zu machen! B-Säule durchtrennen und etwas verlängern, die C-Säule etwas steiler und kürzer?!

Ist aber nichts, was auf der Prioritätenliste steht - und eine Neuauflage?! Ich denke, die Zeiten für derartige Kleinserienbausätze sind eher vorbei....

DerRoteCorsar
Beiträge: 485
Registriert: Di 28. Okt 2008, 22:16
antispam: 0
Wohnort: Hochsauerland

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von DerRoteCorsar » Mi 9. Okt 2013, 18:13

Hallo Claus,

also wenn der Vitesse-Manta-400 damals die Grundlage für den MoNoFe-CC-Prototypen war,
dann hast Du aber mächtig viel verändern müssen !
(Scheinwefer, Frontstoßstange, Kotfflügel/Seitenteile, Heck, Haube...)

Respekt ...!

Gerd

Antworten