Moin,
bedingt durch die "Outings" einiger Neuzugänge in der letzten Zeit möchte ich gerne einmal eine Umfrage starten, wer von Euch denn so in welchem Maßstab seine Schwerpunkte gesetzt hat.
Gruß
Alex
Wer sammelt eigentlich in welchem Maßstab?
-
- Administrator
- Beiträge: 1948
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 23:01
- antispam: 0
- Wohnort: in D ganz weit oben
- Kontaktdaten:
Wer sammelt eigentlich in welchem Maßstab?
Meine Modellautosammlung: hahlmodelle.de
der Sponsor für das OMF: double-A-design | Werbung seit 1986
der Sponsor für das OMF: double-A-design | Werbung seit 1986
Re: Wer sammelt eigentlich in welchem Maßstab?
Hallo allerseits!
Ohne dem Endergebnis vorgreifen zu wollen Ich gehe schon davon aus, dass die meisten ihre Sammelwut in 1:43 austoben. Das Angebot an verfügbaren Modellen - gemeint sind zunächst mal nur Fertigmodelle, die man sich wie gekauft in die Vitrine stellen kann - ist schlichterdings am größten.
Automodelle in 1:18 zu sammeln, ist absolut nicht abwegig; es braucht halt deutlich mehr Platz. Wer sich in Anbetracht des doch sehr überschaubaren Angebots dabei auf die Marke Opel beschränkt, hat meinen großen Respekt! Das setzt die Fähigkeit zum Verzicht und, wohl vor allem, sehr viel Geduld voraus zu warten, bis sich mal wieder ein Hersteller aufrafft, einen Opel ins Modell umzusetzen.
Andererseits motiviert sicher das begrenzte Angebot besonders dazu, über machbare Varianten der vorhandenen Modelle nachzusinnen und damit zum Selbst(um)bau. Ich bin sehr froh, dass sich hier ein Kern solcher Enthusiasten gebildet hat.
Denn eines ist sicher: Ein Modell in 1:18 ist nunmal sehr viel eindrucksvoller als sein Pendant in 1:43!
In diesem Sinne
TseHa
„... und ein paar Jahre später fing ich dann an, Modellautos zu sammeln!“
Ohne dem Endergebnis vorgreifen zu wollen Ich gehe schon davon aus, dass die meisten ihre Sammelwut in 1:43 austoben. Das Angebot an verfügbaren Modellen - gemeint sind zunächst mal nur Fertigmodelle, die man sich wie gekauft in die Vitrine stellen kann - ist schlichterdings am größten.
Automodelle in 1:18 zu sammeln, ist absolut nicht abwegig; es braucht halt deutlich mehr Platz. Wer sich in Anbetracht des doch sehr überschaubaren Angebots dabei auf die Marke Opel beschränkt, hat meinen großen Respekt! Das setzt die Fähigkeit zum Verzicht und, wohl vor allem, sehr viel Geduld voraus zu warten, bis sich mal wieder ein Hersteller aufrafft, einen Opel ins Modell umzusetzen.
Andererseits motiviert sicher das begrenzte Angebot besonders dazu, über machbare Varianten der vorhandenen Modelle nachzusinnen und damit zum Selbst(um)bau. Ich bin sehr froh, dass sich hier ein Kern solcher Enthusiasten gebildet hat.
Denn eines ist sicher: Ein Modell in 1:18 ist nunmal sehr viel eindrucksvoller als sein Pendant in 1:43!
In diesem Sinne
TseHa
„... und ein paar Jahre später fing ich dann an, Modellautos zu sammeln!“