Opel-Flugzeug
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 23. Okt 2008, 18:39
Opel-Flugzeug
Hi,
hier eine Bild eines Opel-Flugzeugs. Es hängt im Landestechnik-Museum in Mannheim. Leider finde ich das Foto z.Z. nicht. Deshalb nur die Frontansicht eines Buchs mit der Abbildung. Bisher habe ich leider kein Modell gefunden.
hier eine Bild eines Opel-Flugzeugs. Es hängt im Landestechnik-Museum in Mannheim. Leider finde ich das Foto z.Z. nicht. Deshalb nur die Frontansicht eines Buchs mit der Abbildung. Bisher habe ich leider kein Modell gefunden.
-
- Administrator
- Beiträge: 1948
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 23:01
- antispam: 0
- Wohnort: in D ganz weit oben
- Kontaktdaten:
Re: Opel-Flugzeug
Moin,
die sämtlichen RAK-Modelle sollten doch 'mal von Spark kommen...?
Gruß
Alex
die sämtlichen RAK-Modelle sollten doch 'mal von Spark kommen...?
Gruß
Alex
Meine Modellautosammlung: hahlmodelle.de
der Sponsor für das OMF: double-A-design | Werbung seit 1986
der Sponsor für das OMF: double-A-design | Werbung seit 1986
Re: Opel-Flugzeug
Hallo!
Das Flugzeug hieß "Opel-Sander RAK1". Hatry, der eigentliche Konstrukteur, wurde nur am Rande erwähnt. Fritz von Opel unternahm damit am 30.09.1929 den ersten öffentlichen Flug mit einem raketengetriebenen Flugzeug auf dem alten Frankfurter Flugplatz am Rebstock-Gelände. Im Museum befindet sich ein Nachbau. Ein Modell, vmtl. 1:48, hat es auch mal gegeben.
Spark hatte m.W. Modelle von RAK1 bis 3 angekündigt. Wobei ich mich schon gefragt habe, ob denen so ganz klar ist, dass RAK3 ein Schienenfahrzeug war.
Die Modelle, ich meine, Opelmad hat das berichtet, wurden im Zusammenhang mit der Übernahme von Spark durch Minichamps auf unbestimmt verschoben / gestrichen.
Gruß, TseHa
Das Flugzeug hieß "Opel-Sander RAK1". Hatry, der eigentliche Konstrukteur, wurde nur am Rande erwähnt. Fritz von Opel unternahm damit am 30.09.1929 den ersten öffentlichen Flug mit einem raketengetriebenen Flugzeug auf dem alten Frankfurter Flugplatz am Rebstock-Gelände. Im Museum befindet sich ein Nachbau. Ein Modell, vmtl. 1:48, hat es auch mal gegeben.
Spark hatte m.W. Modelle von RAK1 bis 3 angekündigt. Wobei ich mich schon gefragt habe, ob denen so ganz klar ist, dass RAK3 ein Schienenfahrzeug war.
Die Modelle, ich meine, Opelmad hat das berichtet, wurden im Zusammenhang mit der Übernahme von Spark durch Minichamps auf unbestimmt verschoben / gestrichen.
Gruß, TseHa
Re: Opel-Flugzeug
Hallo Fangemeinde
Bin beim stöbern im Web. darüber gestolpert.
http://www.deutsches-museum-shop.com/mo ... 0000041496
gruß 54er
Bin beim stöbern im Web. darüber gestolpert.
http://www.deutsches-museum-shop.com/mo ... 0000041496
gruß 54er
Re: Opel-Flugzeug
Wollt Ihr richtig fliegen?
Dann schaut mal hier: die Firma Island Models aus Irland bietet ein fernsteuerbares 1:4 Modell (Spannweite ca. 2,50 m) des Opel Rak 1 an! Das bereitgestellte Video macht jedenfalls richtig Lust drauf.
Testpiloten vor!
TseHa
Dann schaut mal hier: die Firma Island Models aus Irland bietet ein fernsteuerbares 1:4 Modell (Spannweite ca. 2,50 m) des Opel Rak 1 an! Das bereitgestellte Video macht jedenfalls richtig Lust drauf.
Testpiloten vor!
TseHa
Re: Opel-Flugzeug
zum Thema:
Czech Master Resin hat unter No.109 einen Resinekit des RAK-Hatry Flugzeugs in 1:72 im Programm
Czech Master Resin hat unter No.109 einen Resinekit des RAK-Hatry Flugzeugs in 1:72 im Programm
-
- Moderator
- Beiträge: 1313
- Registriert: Sa 4. Okt 2008, 17:19
Re: Opel-Flugzeug
Hallo zusammen,
bei ebay international wird öfter mal ein handgefertigtes Modell aus Holz angeboten (wird jeweils auf Bestellung gebaut...).
Ich habe mir eines davon gegönnt - ist hübsch gemacht. Natürlich nicht so detailliert, wie ein Modell von der Stange, aber immerhin.
Massstab müsste so ca. 1:40 sein (Spannweite etwa 25 cm).
Gruss
Laubfrosch
bei ebay international wird öfter mal ein handgefertigtes Modell aus Holz angeboten (wird jeweils auf Bestellung gebaut...).
Ich habe mir eines davon gegönnt - ist hübsch gemacht. Natürlich nicht so detailliert, wie ein Modell von der Stange, aber immerhin.
Massstab müsste so ca. 1:40 sein (Spannweite etwa 25 cm).
Gruss
Laubfrosch
*** Mit dem P1 fing alles an... ***
Re: Opel-Flugzeug
Weiß vielleicht jemand wo man für dieses Flugmodell z.B. Zeichnungen , Maße , Explosionszeichnungen o.ä. herbekommt ?
Könnte mich evt. reizen ein solches Modell zu bauen ( nichts besonderes , ganz schlicht und einfach aus Balsaholz zum aufhängen an der Wohnzimmerdecke - Spannweite so ca. 40-50 cm .)
Gruß Thomas
Könnte mich evt. reizen ein solches Modell zu bauen ( nichts besonderes , ganz schlicht und einfach aus Balsaholz zum aufhängen an der Wohnzimmerdecke - Spannweite so ca. 40-50 cm .)
Gruß Thomas
Opel Forever ! (und irgendwann mal Stern)
Re: Opel-Flugzeug
Evtl. mal beim Landesmuseum für Technik u. Arbeit in Mannheim anfragen.
Dort ist auch die Orginal Rekonstruktion ausgestellt. ansonsten ist der Bastelboden in 1:24 davon ließen sich auch die Maße umlegen.
Gruß 54er
Dort ist auch die Orginal Rekonstruktion ausgestellt. ansonsten ist der Bastelboden in 1:24 davon ließen sich auch die Maße umlegen.
Gruß 54er