Viele Köche verderben den Brei?!? Opel Collection Eaglemoss

Alle Modelle in 1:43 (alle Hersteller)

Moderator: Laubfrosch

Antworten
Benutzeravatar
Auto-Claus
Beiträge: 1672
Registriert: Sa 3. Sep 2011, 17:12

Viele Köche verderben den Brei?!? Opel Collection Eaglemoss

Beitrag von Auto-Claus » Mi 19. Mär 2014, 20:21

Ein Verlag in England, ein Vertrieb in Hamburg und Berlin, eine Redaktion in München, ein Hersteller in Fernost - schon mal darüber nachgedacht, welche Probleme durch mangelhafte Kommunikation entstehen können, letztendlich eine Hand vielleicht nicht weiß, was die andere tut?!

Wenn man den Text zur aktuellen Ausgabe Kadett D GT/E liest, fällt auf, dass dort geschrieben steht, dass ein GT/E eigentlich weiß und dreitürig sein muss - hat man die Redaktion glauben lassen, dass aktuell eben genau dieser 3-Türer käme?!?
Oder bei Polizei-Frontera mit einem Text passend zum B-Modell: Die Redaktion scheint nicht gewußt zu haben, dass dennoch "nur" ein Frontera A geliefert wird...

Die Farbvarianten sind nun wirklich nicht das Gelbe vom Ei, aber branchenüblich! Und selbst dieser Feuerwehr-Calibra: vielleicht einfach mal an einem Calibra Cabrio oder Targa versuchen?!

Benutzeravatar
Auto-Claus
Beiträge: 1672
Registriert: Sa 3. Sep 2011, 17:12

Re: Viele Köche verderben den Brei?!? Opel Collection Eaglemoss

Beitrag von Auto-Claus » Do 20. Mär 2014, 22:01

Sorry, langsam finde ich die Empörung über diese Serie nur noch zum Lachen! Opel baut seit 1899 Automobile - und die Liste aller in diesen Jahrzehnten entstandenen Fahrzeuge ist endlos. Und wird immer unvollständig bleiben, weil sicher manches in Vergessenheit geriet. Eaglemoss ist nur in der Lage, ein paar wenige Modelle dieser endlosen Liste herauszugeben, und logischerweise werden die einen etwas anderes vermissen als andere..
Man muss sich auch darüber klar sein, dass das Ganze ein rein kommerzielles Projekt ist, man also mit diesen Modellen Geld verdienen will und auch muss - wenn man damit weitermachen will. Früher ging ein bestimmtes Kontingent von GAMA oder Schuco i.d.R. an Opel (Von den Einkaufspreisen von Opel konnte man allerdings nur träumen...), hier eben nicht.
Und wenn man das Preisniveau dieser Serie mit dem von MCH, Schuco etc. vergleicht (Auch bei denen ist nicht jedes Modell erste Sahne...), was will man eigentlich mehr?!?

Übrigens: Wäre ich bei Eaglemoss und müsste darüber entscheiden, ob man diese Serie weitermacht oder nicht: Bei solchen Kommentaren würde ich vielleicht auch sagen: Müssen wir uns das antun?!?

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 1948
Registriert: Di 23. Sep 2008, 23:01
antispam: 0
Wohnort: in D ganz weit oben
Kontaktdaten:

Re: Viele Köche verderben den Brei?!? Opel Collection Eaglemoss

Beitrag von Alex » Do 20. Mär 2014, 23:31

Moin Claus,

also diesen Beitrag kann ich zwar einserseits nachvollziehen (wirtschaftliche Erwägungen) aber andererseits kann ich Deine Kritik an der Kritik über die Serie nicht nachvollziehen - hast Du doch selbst schon oft genug Kritik an einzelnen Modellen geübt.

Sehe ich Deine beiden aufeinanderfolgenden Beiträge und lese sie in einem Rutsch durch, habe ich das Gefühl, Dein Account wird von verschiedenen Leuten genutzt...

Gruß Alex
Meine Modellautosammlung: hahlmodelle.de
der Sponsor für das OMF: double-A-design | Werbung seit 1986

Benutzeravatar
Auto-Claus
Beiträge: 1672
Registriert: Sa 3. Sep 2011, 17:12

Re: Viele Köche verderben den Brei?!? Opel Collection Eaglemoss

Beitrag von Auto-Claus » Fr 21. Mär 2014, 00:14

Alex, Kritik an einzelnen Modellen schließt doch nicht aus, dass insgesamt diese Serie eine enorme Bereicherung für den Opel-Sammler ist, sogar so sehr, dass ich nach fast 2 Jahrzehnten "Abstinenz" wieder angefangen habe. Und es Modelle dabei gibt, die es noch nie gab - und an die sich weder MCH noch Schuco noch sonst jemand ranwagen würde. Und zum Teil garnicht erwarten würde - wer kannte z.B. den "Geländesport"?!?
OK, drei Modelle habe ich wegen zu schlechter Qualität entsorgt (Jedenfalls nach meinen "Subjektiven Kriterien"): die beiden Manta As und den Manta B CC. Auf das Oly 51 Cabrio habe ich verzichtet, das Konkurrenzmodell in der Bucht war einfach billiger....
Modelle wie Chevette, Bedford oder Opala sind für mich eher unwichtige Modelle, habe sie aber dennoch.
Farbvarianten sind für mich völlig uninteressant, weil "notfalls" sowieso umlackiert wird, aber als Basis für Umbauten nicht verkehrt - macht natürlich nicht jeder. Und PI-Modelle habe ich von MCH ein paar liegen, brauche die Polizeiversion nicht. Und ein Feuerwehr-Calibra, naja....
Wahrscheinlich habe ich inzwischen mehr von diesen - und anderen!!! - Modellen zum Umbauen liegen als ich je vollenden kann....

Zumindesten wäre ich damit zufrieden, wenn bis zur Nummer 100 noch 2-4 wirkliche Highlights wieder dabei wären, und es danach weiterginge. Die "Langweiler" werde ich dann entweder zur Weiterverarbeitung zurücklegen oder darauf verzichten....

Benutzeravatar
Botze
Beiträge: 751
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 22:50
antispam: 4
Wohnort: Oftersheim

Re: Viele Köche verderben den Brei?!? Opel Collection Eaglemoss

Beitrag von Botze » Sa 22. Mär 2014, 00:38

bis jetzt war es eine Bereicherung.....aber jetzt wird es lächerlich....und das zieht sich durch alle Foren und Oberflächen im Netz
ich habe heute den Corsa B und den Super 6 bekommen.....und werde nach der nächsten Lieferung mein Abo kündigen....denn Spielzeugautos brauch ich nicht in der Vitrine.... :evil:
wenn dir jemand in den Arsch tritt...nutze den Schwung um weiter zu kommen

opelfan13
Beiträge: 24
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 17:28
antispam: 4

Re: Viele Köche verderben den Brei?!? Opel Collection Eaglemoss

Beitrag von opelfan13 » Mi 26. Mär 2014, 12:05

Habe gestern einen interessanten Bericht über den Kapitän 39 im Opel-Jahrbuch 2014 gelesen. Da frage ich mich, dieser Kapitän wurde in der Collection als Limousine angeboten, warum nicht als Cabrio. Wäre sicher eine Bereicherung. Der Admiral war ja auch als beides möglich, und gar nicht so übel.


Mfg opelfan13

Benutzeravatar
Auto-Claus
Beiträge: 1672
Registriert: Sa 3. Sep 2011, 17:12

Re: Viele Köche verderben den Brei?!? Opel Collection Eaglemoss

Beitrag von Auto-Claus » Mi 26. Mär 2014, 16:24

Den 39er Kapitän gab es werksseitig auch als 2-Türer, als Cabrio. Dazu noch als Sonderkarosserien. Oder später als Holzgasversion - Möglichkeiten gibt es bei Opel massenweise.....

Antworten