Maximaler Kaufpreis?

Alle Modelle in 1:43 (alle Hersteller)

Moderator: Laubfrosch

Antworten
combo
Beiträge: 399
Registriert: Di 7. Jan 2014, 20:37
antispam: 4

Maximaler Kaufpreis?

Beitrag von combo » Mo 8. Feb 2016, 19:23

Ich überlege momentan hin und her, eine gravierende Lücke in meiner Opel DTM Sammlung zu schließen.
Mal schreckt mich der Preis total ab, mal denke ich an Münzsammler, die ein Vielfaches für ihr Hobby zahlen würden.
An dieser Stelle würde mich einfach mal eure Meinung interessieren. Was wäre eure Schmerzgrenze beim
Kaufpreis eines seltenen Opel-Modells des Maßstabes 1:43?

Benutzeravatar
Commodore
Beiträge: 1331
Registriert: Do 15. Jan 2009, 23:41
antispam: 4
Wohnort: Freistaat Sachsen

Re: Maximaler Kaufpreis?

Beitrag von Commodore » Mo 8. Feb 2016, 20:41

Moin Moin

Kommt immer drauf an, was das für ein Modell ist und wie sehr man es haben will, abwarten, beobachten und dann zuschlagen wenn günstig/günstiger ist, zahlt sich oft aus.
Natürlich, bei absolute Raritäten siehts dann schon schlechter aus, da was zu den gewünschten Preis zu bekommen.

Grüße Sandro
GOTT schuf Adam? Blödsinn! Aber Adam den OPEL!

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 1948
Registriert: Di 23. Sep 2008, 23:01
antispam: 0
Wohnort: in D ganz weit oben
Kontaktdaten:

Re: Maximaler Kaufpreis?

Beitrag von Alex » Mo 8. Feb 2016, 20:53

Moin,

als Selbstständiger mit Einkommens-Schwankungen bzw. unvorhersehbaren Verzögerungen von Geldeingängen aber stets gut vorhersehbaren Geldabgängen schwankt meine "Schmerzgrenze" naturgemäß stärker. Zudem haben mich lange Jahre des Sammelns ein wenig ruhiger werden lassen - ich muss nicht mehr auf Kraft jedes Wunschmodell (sofort) besitzen. Das Leben geht auch dann weiter, wenn man mal das eine oder andere Modell nicht bekommen kann...

Gruß Alex
Meine Modellautosammlung: hahlmodelle.de
der Sponsor für das OMF: double-A-design | Werbung seit 1986

Benutzeravatar
Auto-Claus
Beiträge: 1672
Registriert: Sa 3. Sep 2011, 17:12

Re: Maximaler Kaufpreis?

Beitrag von Auto-Claus » Mo 8. Feb 2016, 21:59

Die Schmerzgrenze wird nur von zwei Faktoren bestimmt: Dem Wunsch, ein bestimmtes Modell zu haben und zweitens den finanziellen Möglichkeiten bzw. Unmöglichkeiten....
Und da heute fast alles noch zu haben ist, lohnt sich Geduld, Geduld und noch mal Geduld. Und selbst extreme Raritäten werden manchmal sogar zu Schnäppchen, oder zumindestens bekommt man sie zu halbwegs vernünftigen Preisen.
Jener Experimental-GT von 1965 mit 100 EUR ist eigentlich weit jenseits meiner Schallgrenze, die auch bei Seltenheiten wie Omega Caravan von Hostaro bei 2/3 davon liegt.
Die Blitz-Busse sind auch meist jenseits von Gut und Böse, wobei ich immer noch die Chance nutzen kann, selber was zu bauen.

Benutzeravatar
Botze
Beiträge: 751
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 22:50
antispam: 4
Wohnort: Oftersheim

Re: Maximaler Kaufpreis?

Beitrag von Botze » Mo 8. Feb 2016, 22:08

ich habe jetzt 6 Jahre gesucht nach einem bezahlbaren Gama Kadett B Coupe in rot in 1:20....jetzt hab ich einen gefunden und zugeschlagen.....manche Dinge brauchen Zeit und viele Modelle sind mir einfach zu teuer...z.b. die Neo Steinmetz GT´s....abwarten Tee trinken....jetzt hab ich alle drei, für das Stück um 30 Euro geschnappt.....momentan möchte ich den Jumbo...den Fisore und den IAA GT.....aber irgendwann bekomm ich die auch unter 50 Euro.....kommt Zeit kommt Modell
...anbei noch ein Bild vom lang gesuchten Kadett für 70 Kröten




[_mg]http://up.picr.de/24531404bm.jpg[/img]

[_mg]http://up.picr.de/24531405vr.jpg[/img]
wenn dir jemand in den Arsch tritt...nutze den Schwung um weiter zu kommen

P-Opel-Coll
Beiträge: 211
Registriert: So 21. Dez 2014, 12:23
antispam: 4

Re: Maximaler Kaufpreis?

Beitrag von P-Opel-Coll » Di 9. Feb 2016, 02:50

Hi, die wichtigsten beiden Parameter hat Auto-Claus schon genannt: der Wunsch und die Ausdauer.
Bis man sich allerdings zwischen diesen beiden Varianten entscheiden kann oder will, ist Variante 3 äußerst hilfreich und hat sich bei mir ein ums andere mal sehr gut bewährt:
"Man redet sich die Braut schön", d.h. man macht sich plausibel und rechnet sich vor, dass man nach Verkauf von 2 unnützen Dubletten und dem Verzicht auf 2 Bier und 3 Tüten Gummibärchen schon 40% des Kaufpreises bereits reingeholt hat!!!
Yeah!! und schon ist diese elende Hemmschwelle überwunden. :P

Ansonsten kann ich nur bestätigen, dass bis auf ganz wenige Ausnahmen tatsächlich alles wieder mal auftaucht.
Nicht immer zum niedrigeren Preis, aber den Versuch ist es wert.

Beste Grüße
Peter

Benutzeravatar
Laubfrosch
Moderator
Beiträge: 1313
Registriert: Sa 4. Okt 2008, 17:19

Re: Maximaler Kaufpreis?

Beitrag von Laubfrosch » Di 9. Feb 2016, 09:06

Hallo zusammen,
Geduld zahlt sich aus - so ist es bei mir auch. Ich habe in über 20 Jahren Sammeltätigkeit gelernt, dass einem (fast) alle Modelle mehrfach über den Weg laufen. Wenn der Preis dann stimmt schlage ich zu.
Ich bin aber weit davon entfernt, jeden Preis zu zahlen. Bei Angeboten in der Bucht überlege ich vorher, was mir das Modell Wert wäre und weiche dann auch - im Eifer des Bietens - nicht von dieser Preisvorstellung ab. Der von Claus erwähnte Bausatz des Hostaro Omega Caravan war so ein Beispiel - hier hat jemand mehr geboten, dem offensichtlich mehr an dem Modell gelegen war, als mir. Das ist dann halt so.
Die Siku-Modelle (Kadett A und Rekord A) sind auch so Beispiele - die werden mir irgendwann auch noch einmal als "Schnäppchen" über den Weg laufen. Ich kann Alex nur beipflichten - ich muss auch längst nicht mehr jedes Modell unbedingt haben und das "Selberbauen" hat einen immer grösseren Reiz für mich.

Gruss
Laubfrosch
*** Mit dem P1 fing alles an... ***

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 1948
Registriert: Di 23. Sep 2008, 23:01
antispam: 0
Wohnort: in D ganz weit oben
Kontaktdaten:

Re: Maximaler Kaufpreis?

Beitrag von Alex » Di 9. Feb 2016, 22:28

EDIT Alex:
ich habe die Omega A Caravan Bausatz-Diskussion bzw. das vorhergegangene Angebot derselben mal in ein eigenständiges Thema ausgelagert
Meine Modellautosammlung: hahlmodelle.de
der Sponsor für das OMF: double-A-design | Werbung seit 1986

Benutzeravatar
Auto-Claus
Beiträge: 1672
Registriert: Sa 3. Sep 2011, 17:12

Re: Maximaler Kaufpreis?

Beitrag von Auto-Claus » Mi 10. Feb 2016, 13:24

Es gibt eigentlich zwei zu berücksichtigende Bereiche:
1. Jene Modelle, die es einst mal gab, und das zu halbwegs vernünftigen Preisen. Darunter sind jene, die zu sehr unterschiedlichen Preisen wieder ab und zu auftauchen, aber auch jene, die eigentlich immer zu absurden Preisen angeboten werden (z.B. OPC-Insignias..) und jene, die fast nie auftauchen, trotz intensiver Suche. Die fast verschwunden und vergessen sind, z.B. die letzten Hostaros (Omega Caravan und die beiden 60er Blitze)
2. Jene Modelle, die man immer schon haben wollte, und die jetzt angeboten werden, allerdings zu gepfefferten Preisen - wie Experimental-GT oder diverses von Matrix, Neo etc. Und bei denen man sich meist über vermeidbare Macken ärgern muss. Abwarten, bis sie günstiger werden?!? Manchmal mag es gehen...

combo
Beiträge: 399
Registriert: Di 7. Jan 2014, 20:37
antispam: 4

Re: Maximaler Kaufpreis?

Beitrag von combo » Sa 5. Mär 2016, 14:13

Insignia sports tourer opc für fast 250 ,- € im Angebot! (fast 500,- DM)! Ich glaube es geht los!
Warten wir weiter!

Antworten