Es kommt immer darauf an, welche Decals man gerade verarbeitet.
Bei Kleinseriendecal (hier muß man jeden Schriftzug ausschneiden) sollte man sehr vorsichtig mit Weichmacher umgehen (Mr. Mark Softer) da diese vom Material schon sehr dünn sind.
Ich löse diese von der Trägerfolie, in dem ich Sie in ein feuchtes Tempo Taschentuch lege, niemals komplett in Wasser, dieses macht Sie so weich das sie gerne beim anbringen kaputt gehen.
Die Kleinsereindecals versiegel ich denn meist noch mit Decal Lack.
Bei Siebdruck Decals kann man etwas rauher vorgehen, diese vertragen schon ein Bad in Wasser.
Aber auch hier ist das nötige Fingerspitzengefühl notwendig.
Decals für 1:43er Opel Modelle bekommst du meist in der Bucht oder auch vereinzelt noch hier (nachfragen):
http://www.interdecal.com/
http://www.decal43.de/
Und versuche dich erst mal mit Siebdruck Decals (DMC, Renaissance usw.).
Lasse dich
nicht auf selbst erstellte Decals ein, die stimmen meist weder in den Farben, der Größe und Ihrer Beschaffenheit nicht. Da dieses meist keine professionell erstellten Grafiken sind, sondern einfach aus dem Internet gezogene Logos, die in der Größe angepasst werden....in meinen Augen Edelschrott.
So ich hoffe, das ich helfen konnte und nun viel Spass beim Umbauen.