Opel Blitz Ludewig Aero (D 1937)
Moderator: Laubfrosch
Opel Blitz Ludewig Aero (D 1937)
Im aktuellen Newsletter von Miniauto entdeckt:
Opel Blitz Ludewig Aero (D 1937) von Avenue 43 & AutoCult
http://www.miniauto.net/upload/2154609_ ... 202018.pdf
blitzmäßige Grüße
Michael
Opel Blitz Ludewig Aero (D 1937) von Avenue 43 & AutoCult
http://www.miniauto.net/upload/2154609_ ... 202018.pdf
blitzmäßige Grüße
Michael
Re: Opel Blitz Ludewig Aero (D 1937)
Moin Michael
Das sind doch mal Neuigkeiten, endlich greift mal ein Hersteller das Thema Opel-Bus auf,
ich kenne nur die Vectormodelle:http://www.pietvanhees.nl/blitzbus/model43.htm,
und hoffe die schieben noch diese Version nach, den Opel Blitz "Strassenzepp Essen" welche ich am gelungensten finde, https://railnscale.com/2013/12/22/n2005 ... -n-1160-2/, den mit dem "Ölfass" als Schnautze ist zwar als Modell willkommen, optisch allerdings nicht so meins.
Als Modell in 1:72 gibt es den von Roden jedenfalls, http://rodenkits.com/catalogue/RODEN-72 ... en-Omnibus.
Kenn jemand den Hersteller und dessen Qualität, für den Kurs sollte schon etwas geboten werden.
Nachtag: Wenn ich richtig liege, handelt es sich um einen Kleinserienhersteller, der meist exotische Fahrzeuge als Modell herrausbringt, die Limitierung liegt meist bei 333 Stück.
https://www.autocult-models.de/models/edition-2018/
Grüße Sandro
Das sind doch mal Neuigkeiten, endlich greift mal ein Hersteller das Thema Opel-Bus auf,
ich kenne nur die Vectormodelle:http://www.pietvanhees.nl/blitzbus/model43.htm,
und hoffe die schieben noch diese Version nach, den Opel Blitz "Strassenzepp Essen" welche ich am gelungensten finde, https://railnscale.com/2013/12/22/n2005 ... -n-1160-2/, den mit dem "Ölfass" als Schnautze ist zwar als Modell willkommen, optisch allerdings nicht so meins.
Als Modell in 1:72 gibt es den von Roden jedenfalls, http://rodenkits.com/catalogue/RODEN-72 ... en-Omnibus.
Kenn jemand den Hersteller und dessen Qualität, für den Kurs sollte schon etwas geboten werden.
Nachtag: Wenn ich richtig liege, handelt es sich um einen Kleinserienhersteller, der meist exotische Fahrzeuge als Modell herrausbringt, die Limitierung liegt meist bei 333 Stück.
https://www.autocult-models.de/models/edition-2018/
Grüße Sandro
GOTT schuf Adam? Blödsinn! Aber Adam den OPEL!
-
- Beiträge: 1672
- Registriert: Sa 3. Sep 2011, 17:12
Re: Opel Blitz Ludewig Aero (D 1937)
Qualitativ gibt es wohl bei den meisten Autocult-Modellen nicht viel auszusetzen, obwohl die Vorbilder so exotisch sind, dass nur wenige die Detailprobleme der Modelle kennen.
Für mich mehr ein Ludewig- als ein Opel-Modell - aber sollte sich die Chance für ein Schnäppchen ergeben, würde ich zugreifen....
Für mich mehr ein Ludewig- als ein Opel-Modell - aber sollte sich die Chance für ein Schnäppchen ergeben, würde ich zugreifen....
Re: Opel Blitz Ludewig Aero (D 1937)
Moin Moin
Er ist ab sofort lieferbar und ich muss schon sagen, den Bilden nach, sieht der richtig gut aus. Freu.. freu...
Grüße Sandro
Er ist ab sofort lieferbar und ich muss schon sagen, den Bilden nach, sieht der richtig gut aus. Freu.. freu...
Grüße Sandro
GOTT schuf Adam? Blödsinn! Aber Adam den OPEL!
-
- Beiträge: 773
- Registriert: Sa 11. Okt 2008, 21:11
- antispam: 0
- Wohnort: 71139 Ehningen
- Kontaktdaten:
Re: Opel Blitz Ludewig Aero (D 1937)
Hallo,
sieht richtig gut aus, bestellbar bei carmodel.com und ck-modelcars.de
Preis bei knapp 130 Euro.
Ich warte da noch lieber.
Gruß Holger
sieht richtig gut aus, bestellbar bei carmodel.com und ck-modelcars.de
Preis bei knapp 130 Euro.
Ich warte da noch lieber.
Gruß Holger
Wenn du glaubst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her. http://www.opelmodellautos.de
Re: Opel Blitz Ludewig Aero (D 1937)
Moin Moin
Ich konnte leider nicht warten
und heut ist er geliefert worden.
Was soll ich sagen, das Modell besticht durch viel schöne Details und einer qualitativ hochwertigen Umsetzung.
Autocult ist ja nun nicht der typische Opelmodellautohersteller, eher "bekannt" durch exotische Modelle in Kleinserie.
Was man sonst so schon von Autocult sah, ließ hoffen, ich wurde jedenfalls nicht enttäucht und ob der Preis gerechtfertigt ist, soll jeder selber entscheiden.
Ein paar Kleinigkeiten jedoch stören etwas, die Dachfenster sind manchmal etwas "wellig bzw. leicht schief" verklebt worden und die eine oder andere Zierleiste liegt punktuell nicht ganz sauber an.
Wer sowas verarbeiten muss, ist glaub nicht zu beneiden und brauch ruhige Hände.
Leider vermisst man das Nummerschild vorn und es wurden riesige "Klötzer" zur Befestigung vom Modell zur Bodenplatte verwendet.
Eine Schrecksekunde gab es gleich nach dem auspacken, die vier Klebestreifen, die die Plexiglashaube an der Bodenplatte halten, hatten enorm Spiel und ich dachte erst, die Bodenplatte löst sich nun von Rest, zum Glück, nix passiert.
Aber nun genug geschwafelt und ich lass noch ein Paar Bilder sprechen.
Grüße Sandro
Ich konnte leider nicht warten

Was soll ich sagen, das Modell besticht durch viel schöne Details und einer qualitativ hochwertigen Umsetzung.
Autocult ist ja nun nicht der typische Opelmodellautohersteller, eher "bekannt" durch exotische Modelle in Kleinserie.
Was man sonst so schon von Autocult sah, ließ hoffen, ich wurde jedenfalls nicht enttäucht und ob der Preis gerechtfertigt ist, soll jeder selber entscheiden.
Ein paar Kleinigkeiten jedoch stören etwas, die Dachfenster sind manchmal etwas "wellig bzw. leicht schief" verklebt worden und die eine oder andere Zierleiste liegt punktuell nicht ganz sauber an.
Wer sowas verarbeiten muss, ist glaub nicht zu beneiden und brauch ruhige Hände.
Leider vermisst man das Nummerschild vorn und es wurden riesige "Klötzer" zur Befestigung vom Modell zur Bodenplatte verwendet.
Eine Schrecksekunde gab es gleich nach dem auspacken, die vier Klebestreifen, die die Plexiglashaube an der Bodenplatte halten, hatten enorm Spiel und ich dachte erst, die Bodenplatte löst sich nun von Rest, zum Glück, nix passiert.
Aber nun genug geschwafelt und ich lass noch ein Paar Bilder sprechen.
Grüße Sandro
GOTT schuf Adam? Blödsinn! Aber Adam den OPEL!
-
- Beiträge: 1672
- Registriert: Sa 3. Sep 2011, 17:12
Re: Opel Blitz Ludewig Aero (D 1937)
Interessantes Modell, insbesondere für Bus-Sammler. Insgesamt aber nicht "die" Lücke in einer Opel-Modell-Sammlung.
Und die paar Exemplare, die damals gebaut worden sind, hat die glorreiche Wehrmacht wohl alle um die Ecke gebracht.....
Und die paar Exemplare, die damals gebaut worden sind, hat die glorreiche Wehrmacht wohl alle um die Ecke gebracht.....
-
- Beiträge: 773
- Registriert: Sa 11. Okt 2008, 21:11
- antispam: 0
- Wohnort: 71139 Ehningen
- Kontaktdaten:
Re: Opel Blitz Ludewig Aero (D 1937)
Hallo,
interessant finde ich auch diese Seite von sehr vielen diversen Opel Nutzfahrzeugen:
https://myntransportblog.com/2014/07/15 ... 1861-2014/
Gruß Holger
interessant finde ich auch diese Seite von sehr vielen diversen Opel Nutzfahrzeugen:
https://myntransportblog.com/2014/07/15 ... 1861-2014/
Gruß Holger
Wenn du glaubst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her. http://www.opelmodellautos.de
-
- Administrator
- Beiträge: 1948
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 23:01
- antispam: 0
- Wohnort: in D ganz weit oben
- Kontaktdaten:
Re: Opel Blitz Ludewig Aero (D 1937)
Moin Holger,
Gruß Alex
- danke für den Link.holgersh hat geschrieben:Hallo,
interessant finde ich auch diese Seite von sehr vielen diversen Opel Nutzfahrzeugen [...]
Gruß Alex
Meine Modellautosammlung: hahlmodelle.de
der Sponsor für das OMF: double-A-design | Werbung seit 1986
der Sponsor für das OMF: double-A-design | Werbung seit 1986