Diskussionsbereich zur „Kleinen Typenkunde“
Diskussionsbereich zur „Kleinen Typenkunde“
Aller Anfang ist schwer, aber er ist gemacht. Ab sofort kann's losgehen!
Und hier der Link zur Inhaltsübersicht Kleine Typenkunde.
Gruß, TseHa
Und hier der Link zur Inhaltsübersicht Kleine Typenkunde.
Gruß, TseHa
-
- Administrator
- Beiträge: 1948
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 23:01
- antispam: 0
- Wohnort: in D ganz weit oben
- Kontaktdaten:
Re: Diskussionsbereich zur „Kleinen Typenkunde“
Moin,
ok - dann 'mal noch eine kurze Anmerkung von mir:
Sollen die "Prototypen" aufgeteilt werden nach Opel und Fremddesignern oder packen wir das alles zusammen?
Gruß
Alex
ok - dann 'mal noch eine kurze Anmerkung von mir:
Sollen die "Prototypen" aufgeteilt werden nach Opel und Fremddesignern oder packen wir das alles zusammen?
Gruß
Alex
Meine Modellautosammlung: hahlmodelle.de
der Sponsor für das OMF: double-A-design | Werbung seit 1986
der Sponsor für das OMF: double-A-design | Werbung seit 1986
Re: Diskussionsbereich zur „Kleinen Typenkunde“
Hallo Alex,
ich denke, Prototypen / Studien wie z.B. die Kadett A Spider von Vignale oder der Slalom von Bertone verdienen durchaus eine eigene Vorstellung, Zumal wenn sie isoliert gebliebene Einzelstücke sind. Können wir aber sicher in die selbe Rubrik wie die originär von Opel entwickelten packen. Ansonsten wird bei der Vorstellung des Basistyps aber auch auf sie hingewiesen.
Da sich diese Beitragsreihe besonders auch an Beginner / Einsteiger richtet, werden außerdem abschließend diejenigen Modellnachbildungen genannt, die derzeit ohne größere Probleme zu haben sind und heutigen Ansprüchen entsprechen.
Gruß, TseHa
ich denke, Prototypen / Studien wie z.B. die Kadett A Spider von Vignale oder der Slalom von Bertone verdienen durchaus eine eigene Vorstellung, Zumal wenn sie isoliert gebliebene Einzelstücke sind. Können wir aber sicher in die selbe Rubrik wie die originär von Opel entwickelten packen. Ansonsten wird bei der Vorstellung des Basistyps aber auch auf sie hingewiesen.
Da sich diese Beitragsreihe besonders auch an Beginner / Einsteiger richtet, werden außerdem abschließend diejenigen Modellnachbildungen genannt, die derzeit ohne größere Probleme zu haben sind und heutigen Ansprüchen entsprechen.
Gruß, TseHa
Kleine Typenkunde
Ich möchte den heutigen Tag mal zum Anlass nehmen und TseHa für sein unermüdliches Engagement danken !
Mir macht es immer wieder Spaß neues aus der Typenkunde zu lesen .
Außerdem spar ich mir das Geld für Bücher zu diesem Thema und kann es in Modellautos investieren !!!
Gruß Thomas
Mir macht es immer wieder Spaß neues aus der Typenkunde zu lesen .
Außerdem spar ich mir das Geld für Bücher zu diesem Thema und kann es in Modellautos investieren !!!

Gruß Thomas
Opel Forever ! (und irgendwann mal Stern)
-
- Administrator
- Beiträge: 1948
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 23:01
- antispam: 0
- Wohnort: in D ganz weit oben
- Kontaktdaten:
Re: Kleine Typenkunde
Moin,
jep, dem schließe ich mich gerne an
Schön, wenn diese Beiträge auch noch anderen Mitgliedern hier gefallen. So nach und nach werden auch noch die Artikel aus dem alten OMF hier in wiederaufbereiteter Form neu veröffentlich werden. TseHa ist ja schon fleissig am Überarbeiten. Und wenn ich irgendwann einmal Zeit finde, dann mache ich auch weiter - ich habe rein rechnerisch ja schon weniger als 20 Jahre bis zu meiner Rente
Gruß
Alex
jep, dem schließe ich mich gerne an

Schön, wenn diese Beiträge auch noch anderen Mitgliedern hier gefallen. So nach und nach werden auch noch die Artikel aus dem alten OMF hier in wiederaufbereiteter Form neu veröffentlich werden. TseHa ist ja schon fleissig am Überarbeiten. Und wenn ich irgendwann einmal Zeit finde, dann mache ich auch weiter - ich habe rein rechnerisch ja schon weniger als 20 Jahre bis zu meiner Rente

Gruß
Alex
Meine Modellautosammlung: hahlmodelle.de
der Sponsor für das OMF: double-A-design | Werbung seit 1986
der Sponsor für das OMF: double-A-design | Werbung seit 1986
Re: Kleine Typenkunde
Find ich auch KLASSE und schließe mich da gerne an Danke TseHa !!!!!!!!!!!
Blitzgrüße Tom
Blitzgrüße Tom
Re: Kleine Typenkunde
Bin auch ganz eurer Meinung einfach Klasse sowas, so erhält man nicht nur eine Übersicht sondern es erscheinen auch Fahrzeuge die in diversen Puplikationen nur am Rande oder überhaupt nicht erwähnt werden.
Bestes Beispiel P1 u. P2 Pickup für die in good Old Germany wohl kein Markt existierte.
Gruß 54er
Bestes Beispiel P1 u. P2 Pickup für die in good Old Germany wohl kein Markt existierte.
Gruß 54er
Re: Diskussionsbereich zur „Kleinen Typenkunde“
Hallo allerseits,
zunächst: ich habe mir erlaubt, Eure Beiträge aus dem von Thora gestarteten Thread hierher zu verschieben und hoffe, das ist für Euch so in Ordnung!
Vielen Dank für Euer Lob - darüber freue ich mich sehr! Und so ermutigt, werde ich mich dann wohl auch mal an solche Lieblinge wie Kadett C und Ascona B heranwagen
"Wagen" deshalb, weil das ganze, besonders im Rahmen dieses Forums, ja auch eine gewisse Gratwanderung zwischen inhaltslosem Gefasel, das keinem was bringt und detailüberfrachtetem Pseydo-Fachartikel, über den sich die richtigen Experten nur schieflachen können, ist.
Also gebt mir ruhig auch mal die eine oder andere Rückmeldung zu Form, Inhalt und Stil! Und selbstverständlich bitte ich um Hinweise auf Fehler, Ergänzungen bei Auslassungen usw. Das hat sich in einigen Fällen schon als sehr nützlich erwiesen und dafür ein "Danke!" von mir! Natürlich werden die einzelnen Beiträge auch bedarfsweise überarbeitet / ergänzt.
Um die Frage nach der Erscheinungsweise zu beantworten: außer dem Lustprinzip gibt es eigentlich keine Systematik / Festlegung, wann, in welcher Reihenfolge bestimmte Typen "dran sind"! Ich mache das aus Spaß und nach Laune.
Von einem Gedanken bin ich wieder abgerückt:
Schönen Sonntag noch!
TseHa
zunächst: ich habe mir erlaubt, Eure Beiträge aus dem von Thora gestarteten Thread hierher zu verschieben und hoffe, das ist für Euch so in Ordnung!
Vielen Dank für Euer Lob - darüber freue ich mich sehr! Und so ermutigt, werde ich mich dann wohl auch mal an solche Lieblinge wie Kadett C und Ascona B heranwagen

Also gebt mir ruhig auch mal die eine oder andere Rückmeldung zu Form, Inhalt und Stil! Und selbstverständlich bitte ich um Hinweise auf Fehler, Ergänzungen bei Auslassungen usw. Das hat sich in einigen Fällen schon als sehr nützlich erwiesen und dafür ein "Danke!" von mir! Natürlich werden die einzelnen Beiträge auch bedarfsweise überarbeitet / ergänzt.
Um die Frage nach der Erscheinungsweise zu beantworten: außer dem Lustprinzip gibt es eigentlich keine Systematik / Festlegung, wann, in welcher Reihenfolge bestimmte Typen "dran sind"! Ich mache das aus Spaß und nach Laune.
Von einem Gedanken bin ich wieder abgerückt:
Die Grundidee find ich gut; an einer geeigneten, übersichtlichen Darstellungsweise hapert's aber noch.TseHa hat geschrieben:Da sich diese Beitragsreihe besonders auch an Beginner / Einsteiger richtet, werden außerdem abschließend diejenigen Modellnachbildungen genannt, die derzeit ohne größere Probleme zu haben sind und heutigen Ansprüchen entsprechen.
Schönen Sonntag noch!
TseHa
-
- Administrator
- Beiträge: 1948
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 23:01
- antispam: 0
- Wohnort: in D ganz weit oben
- Kontaktdaten:
Re: Diskussionsbereich zur „Kleinen Typenkunde“
Moin,
Neues Topic:
Habe gerade den Beitrag zum [ --> Corsa A ] in der Typenkunde gelesen - Kompliment, vieles davon wusste ich bislang auch noch nicht und etliche Bilder waren mir bis dato ebenfalls unbekannt.
Gruß
Alex
- vielleicht mittels GoogleDocs? Das könnte dann auch von mehreren Forenmitgliedern gemeinsam bearbeitet werden, so dass nicht alles an Dir hängenbleibt. (Im Idealfall macht André noch schnell aus seiner DB einen entsprechenden Export im CSV-Format und das wird dann in das entsprechende Google-Dokument gefüllt...)TseHa hat geschrieben:[...] Von einem Gedanken bin ich wieder abgerückt:Die Grundidee find ich gut; an einer geeigneten, übersichtlichen Darstellungsweise hapert's aber noch.TseHa hat geschrieben:Da sich diese Beitragsreihe besonders auch an Beginner / Einsteiger richtet, werden außerdem abschließend diejenigen Modellnachbildungen genannt, die derzeit ohne größere Probleme zu haben sind und heutigen Ansprüchen entsprechen.
Neues Topic:
Habe gerade den Beitrag zum [ --> Corsa A ] in der Typenkunde gelesen - Kompliment, vieles davon wusste ich bislang auch noch nicht und etliche Bilder waren mir bis dato ebenfalls unbekannt.
Gruß
Alex
Meine Modellautosammlung: hahlmodelle.de
der Sponsor für das OMF: double-A-design | Werbung seit 1986
der Sponsor für das OMF: double-A-design | Werbung seit 1986
-
- Beiträge: 773
- Registriert: Sa 11. Okt 2008, 21:11
- antispam: 0
- Wohnort: 71139 Ehningen
- Kontaktdaten:
Re: Diskussionsbereich zur „Kleinen Typenkunde“
Hallo,
auch von mir ein Superlob für die Typenkunde.
Zum Corsa A habe ich folgende Daten:
Preise:
45PS- Motoren ab 11 650 DM = ca. 5 980 €
52-60 PS-Motoren ab 12 138 DM = ca. 6 230 €
70-75 PS-Motoren ab 12 633 DM = ca. 6 485 €
GSi mit 98-100 PS-Motor ab 18 867 DM = ca. 9680 €.
Diesel 1,5 ab 15 885 DM = ca. 8 150 €
Turbodiesel 1,5 ab 21 650 DM = ca. 11 110 €.
Stückzahlen:
Gesamt: 3 105 430
nur GSi: 10 294
nur Diesel: 168 287
nur Turbo-Diesel: 50 176
Motor Kennzeichnung PS Produktionszeitraum km/h
1,0S/ 10S/ 45/ 09/82 - 09/92/ 140
1,2N/ 12NC/ 45/ 03/85 - 03/87/ 140
1,2N/ E12GV/ 45/ 03/87 - 06/90/ 140
1,2i/ C12NZ/ 45 (kat)/ 09/90 - 11/92/ 140
1,2S/ 12ST/ 55/ 09/82 - 02/90/ 152
1,2N/ 12NV/ 52/ 02/90 - 11/92/ 150
1,3i/ C13N / 60 (kat)/ 09/85 - 10/89/ 156
1,3N/ 13NB/ 70/ 02/86 - 10/89/ 162
1,3S/ 13SB/ 70/ 09/82 - 10/89/ 162
1,3S/ 13S/ 75/ 09/84 - 10/89/ 165
1,4i/ C14NZ/ 60 (kat)/ 10/89 - 11/92/ 156
1,4N/ 14NV/ 72/ 10/89 - 07/92/ 163
1,4i/ C14SE/ 60 (kat)/ 09/91 - 11/92/ 156
1,6i/ C16NZ/ 75 (kat)/ 03/88 - 09/91/ 165
1,6S/ E16SE/ 100 (kat)/ 03/88 - 03/92/ 187
1,6i/ C16SEI/ 98 (kat)/ 06/90 - 03/92/ 186
1,5D/ 4EC1/ 50/ 08/87 - 11/92/ 151
1,5TD/ T4EC1/ 67/ 02/88 - 11/92/ 165
Gruß holgersh
auch von mir ein Superlob für die Typenkunde.
Zum Corsa A habe ich folgende Daten:
Preise:
45PS- Motoren ab 11 650 DM = ca. 5 980 €
52-60 PS-Motoren ab 12 138 DM = ca. 6 230 €
70-75 PS-Motoren ab 12 633 DM = ca. 6 485 €
GSi mit 98-100 PS-Motor ab 18 867 DM = ca. 9680 €.
Diesel 1,5 ab 15 885 DM = ca. 8 150 €
Turbodiesel 1,5 ab 21 650 DM = ca. 11 110 €.
Stückzahlen:
Gesamt: 3 105 430
nur GSi: 10 294
nur Diesel: 168 287
nur Turbo-Diesel: 50 176
Motor Kennzeichnung PS Produktionszeitraum km/h
1,0S/ 10S/ 45/ 09/82 - 09/92/ 140
1,2N/ 12NC/ 45/ 03/85 - 03/87/ 140
1,2N/ E12GV/ 45/ 03/87 - 06/90/ 140
1,2i/ C12NZ/ 45 (kat)/ 09/90 - 11/92/ 140
1,2S/ 12ST/ 55/ 09/82 - 02/90/ 152
1,2N/ 12NV/ 52/ 02/90 - 11/92/ 150
1,3i/ C13N / 60 (kat)/ 09/85 - 10/89/ 156
1,3N/ 13NB/ 70/ 02/86 - 10/89/ 162
1,3S/ 13SB/ 70/ 09/82 - 10/89/ 162
1,3S/ 13S/ 75/ 09/84 - 10/89/ 165
1,4i/ C14NZ/ 60 (kat)/ 10/89 - 11/92/ 156
1,4N/ 14NV/ 72/ 10/89 - 07/92/ 163
1,4i/ C14SE/ 60 (kat)/ 09/91 - 11/92/ 156
1,6i/ C16NZ/ 75 (kat)/ 03/88 - 09/91/ 165
1,6S/ E16SE/ 100 (kat)/ 03/88 - 03/92/ 187
1,6i/ C16SEI/ 98 (kat)/ 06/90 - 03/92/ 186
1,5D/ 4EC1/ 50/ 08/87 - 11/92/ 151
1,5TD/ T4EC1/ 67/ 02/88 - 11/92/ 165
Gruß holgersh
Wenn du glaubst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her. http://www.opelmodellautos.de