Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Alle Modelle in 1:43 (alle Hersteller)

Moderator: Laubfrosch

Benutzeravatar
Laubfrosch
Moderator
Beiträge: 1314
Registriert: Sa 4. Okt 2008, 17:19

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von Laubfrosch » Mo 7. Nov 2011, 19:12

Hallo Botze,

schick mir doch mal per PM Deine Adresse - dann schicke ich Dir den Manta zu. (Hab noch einen überzähligen mit Zeitung...)
Ich brauche ihn nicht und zum wegwerfen ist er zu Schade - dann ist er bei Dir doch besser aufgehoben. ;-)

Gruss
Laubfrosch
*** Mit dem P1 fing alles an... ***

Benutzeravatar
fa-isern
Beiträge: 121
Registriert: Di 18. Jan 2011, 17:19
antispam: 0
Wohnort: Siegen

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von fa-isern » Di 8. Nov 2011, 16:43

Laubfrosch hat geschrieben:Beim Corsa habe ich vorsichtig die hintere Stossstange freigelegt, nun passt sie farblich zur vorderen.
So wie ich das sehe, ist der Fehler doch das Abschlussblech, dass eigentlich Wagenfarbe haben sollte. Bekommt man die überschüssige Stoßstangenfarbe da irgendwie ab oder kann jemand was passendes zum überlackieren in Wagenfarbe empfehlen?
* erblich Opel-belastet * Alt-Opel IG #2883 *

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 1948
Registriert: Di 23. Sep 2008, 23:01
antispam: 0
Wohnort: in D ganz weit oben
Kontaktdaten:

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von Alex » Di 8. Nov 2011, 21:28

Moin,

mal etwas Allgemeines zur Collection, nachzulesen im aktuellen "Opel Jahrbuch" ab Seite 140.

Im dortigen Artikel "Sammelsurium" wird die Collection von Rainer Manthey etwas kritisch hinsichtlich der Fehlerhaftigkeit ihrer Modelle und der beigefügten Textinfos beurteilt. Quintessenz seines Artikels ist in etwa die Folgende:

Eaglemoss wollte nicht anständig zahlen für die Mitarbeit und Zulieferung von Infos. Letztendlich hätten sie dann noch noch einen Deppen gefunden, der das für den offerierten Hungerlohn gemacht habe.
"Ohne Fehler beziehungsweise Unkorrektheiten liest sich beinahe kaum eine Seite."
Bei den Modellen seien zwar auch Fehler drin, aber für das Preis-/Leistungsverhältnis ginge das noch in Ordnung.

Gruß Alex
Meine Modellautosammlung: hahlmodelle.de
der Sponsor für das OMF: double-A-design | Werbung seit 1986

Benutzeravatar
Commodore
Beiträge: 1331
Registriert: Do 15. Jan 2009, 23:41
antispam: 4
Wohnort: Freistaat Sachsen

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von Commodore » Mi 9. Nov 2011, 11:03

Hi Alex

Habe den Artikel auch gelesen, ich kenne die Jahrbuchserie seit der Erstausgabe von 1999 und weis das Rainer Manthey bzw. Eckhart Bartels seit Jahrzehnten nun schon alles über Opel zusammentragen und wohl die besten/informationsreichsten Bücher zum Thema schreiben.
Durch dieses große Backgroundwissen ist es kein Wunder das die Collection in dem Artikel nicht so gut wegkommt, im Bezug auf die Fehlerhaftigkeit der Modelle bzw. der Infosheftchen.
Wie schon so oft, kritisch hin oder her, der Preis macht’s eben.

Grüße Sandro
GOTT schuf Adam? Blödsinn! Aber Adam den OPEL!

Benutzeravatar
Alex
Administrator
Beiträge: 1948
Registriert: Di 23. Sep 2008, 23:01
antispam: 0
Wohnort: in D ganz weit oben
Kontaktdaten:

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von Alex » Mi 9. Nov 2011, 11:42

Moin Sandro,
Commodore hat geschrieben:Wie schon so oft, kritisch hin oder her, der Preis macht’s eben.
- ich denke, dass ein Großteil der Käufer das ebenso sehen - mich eingeschlossen. Letztendlich ist diese Meinung ja auch im Artikel in den Schlusszeilen herauszulesen. Ich finde es halt nur spannend, einmal etwas aus der Entstehungszeit der Collection von "hinter den Kulissen" mitzubekommen. Ist doch immer wieder und überall Dasselbe: Jeder will Top-Ergebnisse und (fast) nix dafür zahlen.

[ot]
Ist fast wie bei den Musikern: Nahezu alle freuen sich über tolle Bilder und sind begeistert - so lange, bis sie dann dafür Geld lockermachen sollen, dass sie hochauflösende Bilder für Promozwecke haben wollen. Dann nehmen sie doch lieber Handy-Knipsbildchen, die sie zum Nulltarif bekommen haben :(
[/ot]

Gruß Alex

PS: Ich hänge nun schon mehrere Lieferungen zurück (zuletzt Manta A und Calibra), sollte aber in den nächsten Tagen endlich meine wegen Urlaub auf Eis gelegten Nachlieferungen bekommen.
Meine Modellautosammlung: hahlmodelle.de
der Sponsor für das OMF: double-A-design | Werbung seit 1986

Benutzeravatar
Botze
Beiträge: 751
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 22:50
antispam: 4
Wohnort: Oftersheim

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von Botze » Mi 9. Nov 2011, 21:53

ja die hängenden Lieferungen... ich hab heute den Rallye Kadett bekommen 2x.....3 hatte ich bestellt....von den zweien die heute kamen war einer kaputt....die Ausgaben 20,21,22 und der Blitz fehlen und der Manta auch noch....hab gleich wieder angerufen...der Manta A ist auf unbestimmte Zeit vergriffen,und da warten noch mehrere drauf....die Ausgaben 20 und 21 bekomm ich nächste Woche....den Blitz 3To. mit der Ausgabe 22...und den defekten Kadett irgendwann..... :roll:

so aber nun was positives....der Rallye Kadett ist im Prinzip das stimmigste Modell von allen je hergestellten LS Coupe´s (z.B.Schuco,Vitesse,Replicars u.s.w.)
die Proportionen stimmen genau,innen wie aussen..und das freut mich....
was verbesserungswürdig ist : die Scheibenwischer und die Auspuffendrohre sollten silber sein,der schon erwähnte Streifen unterhalb der Fenster fehlt und das Rallye Emblem hinten ist vom bis 71er Modell...aber das sind Kleinigkeiten die schnell geändert sind.....
wenn dir jemand in den Arsch tritt...nutze den Schwung um weiter zu kommen

Benutzeravatar
Botze
Beiträge: 751
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 22:50
antispam: 4
Wohnort: Oftersheim

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von Botze » Do 10. Nov 2011, 20:58

juhu...es geschehen noch Zeichen und Wunder...heute ist wieder eine Lieferung eingegangen...die Nummern 19 und 20 der regulären Lieferungen.....und beide im top Zustand....jetzt fehlen nurnoch 21 und 22 und der Blitz.... :)
wenn dir jemand in den Arsch tritt...nutze den Schwung um weiter zu kommen

Benutzeravatar
sportstourer
Beiträge: 111
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 23:05
antispam: 0
Wohnort: Weimar - Thüringen

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von sportstourer » Mi 16. Nov 2011, 20:55

Hallo Opelaner,

ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen. Ich finde das gehört sich wenn man neu in einem Forum ist.

Mein Name ist Michael, ich komme aus dem thüringischem Weimar, bin 38Jahre, seit 18 Jahren fahre ich immer OPEL, vom Kadett über Vectra zum Sintra und momentan bin ich beim Astra-J gelandet. Fan von OPEL war ich schon immer, und seit dem diesjährigem Start der Opel-Collection bin ich unter die Modellauto-Sammler im Maßstab 1:43 gegangen. Seit der ersten Ausgabe besitze ich alle 23 Autos vom Diplomat bis zum heute erschienenen Vectra-A. Nebenbei kamen noch unzählige Minichamps, Vitesse und Schuco-Modelle von Opel im selben Maßstab den Weg in die Vitrine sodas ich mittlerweile ca. 50 Modelle zählen kann. :D

Ich besuche seit einem knappen Jahr schon fast regelmäßig dieses Forum als Gast, ab sofort möchte ich ebenso meine Meinung zu Modellen und deren Gelingen oder Misslingen abgeben.

Generell ist die Opel-Collection von Eaglemoss gut gelungen. In 2 wöchigem Rhytmus kommen die Fahrzeuge in einem sehr guten Preis Leistungsverhältnis. Klar Qualitätsunterschiede gibt es schon das eine oder andere mal zu anderen Modellherstellern, aber in diesem Preissegment ist das OK.

Das aktuelle Modell: Opel Vectra-A ist meines erachtens gut gelungen. Fehler fielen mir großartig nicht auf, eventuell hätte man die Spiegel ebenso in Wagenfarbe lackieren sollen. Mein damaliger Vectra-A im Maßstab 1:1 :lol: hatte in der Version lackierte Stoßstangen ebenso lackierte Außenspiegel! Der Heckscheibenwischer stand bei meinem Modell etwas ab, aber ein kurzer Druck auf diesen lag er wieder an der Heckscheibe an.

Mit freundlichem Gruß
Micha

PS: Ich bin momentan dabei SEHR hochwertige Vitrinen/Setzkästen für Modelle im Maßstab zu bauen. Ich stelle Sie mir etwo so vor:
Rückseite aus Spanplatte im Nußdesign - genauso die Seiten - auf dieser Platte werden Spiegelstreifen als Hintergrund aus echten Spiegelglas mit Spiegelkleber aufgeklebt - in die Nuten zwischen den Spiegelsteifen werden entweder Echtglasstreifen oder Plexiglasstreifen eingeschoben wo später die Fahrzeuge Platz finden. Ich denke aber eher das ich Plexiglas nehmen werde, da ich dann Löcher für die Fahrzeugbefestigungen am Unterboden bohren kann. Die Glasscheiben werden von hinten her mit vielen LEDs beleuchtet. Von vorn kommt entweder eine Glasscheibe die von oben in zwei seitliche Nuten eingeschoben wird oder eine/zwei Flügeltüren mit Scharnieren. Die Maße des Setzkasten beträgt in etwa 70 cm breit, 90 cm hoch, 12 cm tief mit ca. 12 Glasböden sodas sich in etwa 60 Modelle darin aufbewahren lässt.

Schade das es eine solche Vitrine/Setzkasten noch nicht in dieser Vorstellung gibt - aber wir sind ja kleine Bastler >>> wenn mein Prototyp fertig ist möchte ich eine ausführliche bebilderte Anleitung hier im Forum für alle kostenfrei zum Nachbau zur Verfügung stellen.
"Viele Technologien, die weltweit in GM-Modellen zum Einsatz kommen, wurden von einer europäischen Marke entwickelt, die zu den Autoherstellern der ersten Stunde zählt! Das sollte GM nicht vergessen!"

Benutzeravatar
www_oldtimer-nrw_net
Beiträge: 76
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 21:29
antispam: 0
Wohnort: 47506 Neukirchen-Vluyn
Kontaktdaten:

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von www_oldtimer-nrw_net » Mi 16. Nov 2011, 21:17

Das hört sich ja sehr interessant an. Wenn Du die Erste fertig hast, täten mich Bilder sehr positiv stimmen. ;)

Und einige der originalen Vitrinen nehme ich Dir auch ab. Siehe Signatur.
Suche Leervitrinen der derzeit laufenden Opel Collection.

Benutzeravatar
sportstourer
Beiträge: 111
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 23:05
antispam: 0
Wohnort: Weimar - Thüringen

Re: Diskussion: Opel-Collection von Publications Ltd. Eaglemoss

Beitrag von sportstourer » Mi 16. Nov 2011, 22:16

Okay,

alle originalen Vitrinen von Minichamps über Schuco bis Opel-Collection benötige ich dann nicht mehr wenn meine beleuchtete Vitrine fertig ist. Dann kommen die Modelle aus den originalen Vitrinen raus. Die Modelle werden dann millimetergenau und alle im gleichen Winkel später ausgerichtet und mit einer Schraube am Modellboden fixiert - und beleuchtet mit Spiegeln ist die Modellsammlung dann sicher eine Augenweite.
Ich plane alle Opelmodelle im Maßstab 1:43 zu sammeln und diese chronologisch in der exakten Reihenfolge ihrer Erbauung zu platzieren.

Detailierte und Zahlreiche Fotos werde ich dann hier im Forum mit einer entsprechenden Selbstbauanleitung sowie Materialbedarfsliste und finanzielle Ausgabenliste veröffentlichen. So kann jeder selbst entscheiden ob er sich den Bau selber zutraut und ob es in seinem finanziellen Rahmen bleibt.

Mit freundlichem Gruß
Micha ;)
"Viele Technologien, die weltweit in GM-Modellen zum Einsatz kommen, wurden von einer europäischen Marke entwickelt, die zu den Autoherstellern der ersten Stunde zählt! Das sollte GM nicht vergessen!"

Antworten