Laubfrosch hat geschrieben:Hallo zusammen,
langsam bekomme ich doch den Eindruck, dass die Modelle aus der Opel-Collection absichtlich etwas schlechter ausgestattet werden.
Gruss
Laubfrosch
Keine Frage, das ist richtig. Das war schon bei den Französischen Kiosk-Serien so. Als später die regulären IXO Modelle für Vollzahler im Fachhandel erschienen, waren die in Details besser. Bessere Wischer, mehr und bessere Bedruckungen, bessere Lackierungen usw. Vielleicht sollte man warten, bis diese Modelle für 25 - 30 Euro im Fachhandel auftauchen. Oder noch besser bis sie nach zwei Jahren auf 10 - 15 Euro reduziert angeboten werden...
Für mich persönlich ist die Frontpartie eines Modells, das "Gesicht", wichtig. Wenn das nicht stimmt, dann hat das Modell in meinen Vitrinen keine Daseinsberechtigung. Punkt.
Aber es gibt ja auch ganz unterschiedliche Ansätze bei uns Sammlern. Manche mögen nur Modelle, die gut gemacht sind und keine gravierenden Fehler haben, andere stellen sich jedes Opel Modell (auch von Siku, Matchbox oder aus dem Ü-Ei) ins Regal, eben weil es ein Opel Modell ist. Egal, ob man es nur mit Mühe als Opel wahrnimmt, oder ob es ein Handarbeitsmodell für 100 Euro oder mehr ist. Beides finde ich prima, mich selbst ordne ich aber der ersten Gruppe zu.
Sind wir zu anspruchsvoll, wenn wir Mängel an einem Modell für 12,99 Euro kritisieren? Ich denke nicht, denn wir verlangen ja keine fotogeätzten Teile oder absolute Perfektion. Aber wird ein Modell wirklich teurer in der Produktion, wenn ein Kühlergrill die richtige Gravur hat? Ich denke nicht. Mal abgesehen davon, dass Eaglemoss mehr Modelle verkaufen könnte. Nämlich an Leute wie mich, die Modelle mit Fehlern im Regal liegen lassen...