Update Nr. 52 Opel Kadett B
Eigentlich hatte ich mich irgendwie auf die viertürige Limousine gefreut, ne neue Karosserievariante, aber naja wurde halt ein zweitürer.
Diese Version wurde schon bereits in einer Vielzahl von Farbvarianten durch die Firma Schuco ungesetzt.
Im Vergleich IXO/Schuco sind die Beiden Versionen im kleinen Details fast identisch, die Front beim Schuco ist zur Motorhaubenmitte spitzer zulaufend, die beiden flügelförmigen Sicken auf der Motorhaube sind beim IXO nicht so deutlich wiedergegeben.
Desweiteren sind die hinteren Seitenschieben beim IXO größer, dafür hat des Schuco-Modell einen Scheibenrahmen an den Vordertürenscheiben und der hinteren Seitenscheibe.
Die Felgen des Schuco haben Schlitze, die des IXO sind voll geschlossen, der Kühlergrill ist beim IXO nicht schwarz hinterlegt.
Die Verarbeitung ist sehr gut, alle Details sind deutlich wiedergegeben und sauber verarbeitet bzw. lackiert.
Besonders hübsch find ich die Außenlackierung in Kombination zur roten Innenausstattung.
Fazit: Durchaus gelundenes Modell zum kleinen Preis, jedoch würde hier meine Wahl auf das teilweise zu selbigem Kurs zu bekommen Schuco-Modells fallen, dies ist deutlich besser detailiert (Scheibenwischer, Türklinken, Spiegel, Details der Karosse).
Im der Nächsten Ausgabe: Opel Kadett K38 in hellblau und als viertürige Limousine. Bin schon gespannt, habe eine IXO Variante von Moskwitsch 400 siehe Bild, der erstmal als Kadett-Ersatz herhalten musste und bis auf die Schriftzüge identisch war.
Bekannt ist ja das nach Abbau der Produktionsstraßen bei Opel nach Ende des 2.Weltkriegs, diese als Reparationszahlung nach Russland ging, erste Fahrzeuge wurden da noch mit Opel-Emblemen ausgeliefert...
Grüße Sandro
Das Heft enthällt eine Flyer, darin ab 9.1. 2013, der Opel Blitz 1952-1960 (Weichblitz) als Feuerwehrdrehleiter-Fahrzeug, was auffällt, der rechte Hautscheinwerfer vorn fehlt auf dem Bild
