Hallo,
ich habe mich dann doch noch überwunden und die
CHEVETTE geholt - ich wollte diese ja genau wie den
OPALA nicht nehmen, da es sich nicht um "reine" Opelmodelle
handelt.
Wenn, wie ja schon angesprochen, die zu breiten vorderen und hinteren Radläufe nicht soooooo breit wären, wäre es ein gelungenes Modell. Ich meine solche breiten Radläufe sehen
top aus (ich selber habe mir damals zu Bastlerzeiten in meinen "lebensgroßen" Kadett-E die Innen- und Außenradläufe vom Kadett-C eingeschweißt), aber die Modelle dieser Serie sollten
ja Originalgetreu bleiben!
Meine Note: 2- bis 3+ (Schulnotensystem)
Beim nächsten 65. Modell, ich bin eigentlich erfreulich überrascht, freue ich mich wieder sehr. Einen Olympia-Kastenwagen habe ich noch nicht. Auch könnten wieder einmal ein paar
Sondermodelle zwischendurch in dieser Serie erscheinen

. Und wann das angekündigte Admiral Cabrio Modell kommt würde mich auch mal interessieren!
Bis denne und freundliche Grüße
Micha
"Viele Technologien, die weltweit in GM-Modellen zum Einsatz kommen, wurden von einer europäischen Marke entwickelt, die zu den Autoherstellern der ersten Stunde zählt! Das sollte GM nicht vergessen!"